Ärztlich verordnete Pflege

Dies sind alle Tätigkeiten, die sich aus den individuellen ärztlichen Anordnungen ergeben, pflegerische Tätigkeiten wie Umlagerung des Körpers, Hilfe bei der Lagerung des Patienten im Bett, Anlegen von Kompressen, Wickel, Vorbeugung von Dekubitus und Wundliegen, Verbandswechsel.

Zu den Hauptaufgaben der Pflegekraft in diesem Bereich gehören auch die Verabreichung der vom Arzt verordneten Medikamente, das Messen von Temperatur, Blutdruck und Puls sowie die Anordnung von Arzt- oder Pflegeterminen. Die Pflegekraft sorgt dafür, dass die ältere oder kranke Person die bestmögliche Funktionsfähigkeit erhält und Funktionen wiederherstellt, die aufgrund von Krankheit oder Alter verloren gegangen sind, wobei sie sich strikt an die Empfehlungen des Arztes, der Krankenschwester und des Rehabilitationstherapeuten hält. Er unterstützt seine Schützlinge bei der Durchführung der täglichen Übungen und ermutigt und motiviert sie zu körperlicher Betätigung.